„Nein“ sagen lernen – Interview mit Lena Kuhlmann im KORO Magazin
Warum fällt es so schwer, einfach mal „Nein“ zu sagen? Viele Menschen möchten andere nicht enttäuschen oder fürchten, dass ein klares „Nein“ die Beziehung belastet. Manche sind so stark darauf bedacht, Erwartungen zu erfüllen, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen.
Im Interview mit dem Koro Magazin spricht Psychotherapeutin Lena Kuhlmann darüber, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu kennen und zu schützen. Sie erklärt, dass der erste Schritt darin besteht, in sich hineinzuspüren: Wie geht es mir gerade? Was brauche ich? Nur wer seine Bedürfnisse kennt, kann klare Entscheidungen treffen.
Lena rät dazu, im Alltag kleine Übungen einzubauen, etwa bewusst die eigenen Gefühle wahrzunehmen oder zu reflektieren, woher die Schwierigkeit kommt, Grenzen zu setzen. Auch ein Blick in die Vergangenheit kann helfen: Welche Botschaften habe ich von meinen Eltern oder in meiner Familie über das Thema „Nein“ mitbekommen?
Für den Alltag gibt Lena praktische Tipps: Wer unsicher ist, kann zunächst innerlich prüfen, ob er „Ja“ oder „Nein“ sagen möchte. Auch ein leises, klares Nein ist erlaubt – ohne lange Rechtfertigungen. Wichtig ist, die eigenen Grenzen freundlich, aber bestimmt mitzuteilen.
Das vollständige Interview ist im Koro Magazin erschienen.