Elternberatung: Professionelle Begleitung in Erziehungs- und Familienfragen

Das Familienleben stellt Eltern immer wieder vor neue Fragen: Wie gehe ich mit Gefühlen meines Kindes um? Wie setze ich Grenzen? Wie bleibe ich als Mutter oder Vater gelassen? Unsere Praxis für Elternberatung in Frankfurt bietet Ihnen einen geschützten Rahmen, um Antworten zu finden. Mit einem bindungsorientierten Ansatz begleiten wir Sie dabei, die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken und den Alltag entspannter zu gestalten. So entsteht mehr Klarheit, Gelassenheit und eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Familie.

Typische Themen der Elternberatung

Umgang mit intensiven Gefühlen

Wie Sie Ihrem Kind helfen können, starke Emotionen wie Wut, Angst oder Traurigkeit zu verstehen, auszuhalten und Schritt für Schritt besser zu regulieren.

Geschwisterstreit und Eifersucht

Strategien für ein faires Miteinander, um Konflikte zwischen Geschwistern zu entschärfen und den Familienalltag harmonischer zu gestalten.

Grenzen setzen

Wie Sie Ihrem Kind Klarheit und Struktur geben, ohne die Bindung zu belasten – und dabei eine Balance zwischen liebevoller Nähe und konsequentem Verhalten finden.

Übergangsphasen begleiten

Unterstützung bei wichtigen Veränderungen wie Kindergarten- oder Schuleintritt, Pubertät oder Umzug – damit Ihr Kind Sicherheit behält und sich gut auf die Veränderungen einlassen kann.

Schlafprobleme

Lösungen für einen entspannten Schlafrhythmus – von Schwierigkeiten beim Einschlafen bis zu nächtlichem Aufwachen – und Tipps, wie die ganze Familie wieder zu Ruhe findet.

Medienkonsum und Bildschirmzeit

Empfehlungen für einen gesunden, altersgerechten Umgang mit digitalen Medien und klare Regeln, die im Familienalltag auch wirklich funktionieren.

Jede Familie ist einzigartig – deshalb passen wir unsere Elternberatung individuell an Ihre Bedürfnisse an. Gemeinsam mit Ihnen klären wir, welche Themen im Vordergrund stehen und welche Ziele Sie erreichen möchten. Wir geben Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, die im Alltag sofort umsetzbar sind – ob es um klare Kommunikation, den Umgang mit Gefühlen oder die Gestaltung eines stressfreieren Familienlebens geht.

Unser Ziel ist es, Eltern zu stärken und mehr Sicherheit im täglichen Miteinander zu schaffen.

Individuelle Unterstützung

Wie läuft eine Elternberatung ab?

Eine Elternberatung beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre aktuelle Situation und Ihre Fragen kennenlernen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Beratungsplan:

  • Erstgespräch: Kennenlernen und Klärung der Themen.

  • Beratungstermine: Regelmäßige Sitzungen mit praktischen Tipps und Übungen.

  • Alltagstransfer: Unterstützung dabei, neue Strategien im Familienleben auszuprobieren und anzupassen.

Elternberatung ist eine Selbstzahlerleistung. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen und klären Ihre Fragen in einem unverbindlichen Erstgespräch.

Unsere Praxisstandorte in Frankfurt Nordend und Frankfurt Bockenheim sind gut erreichbar – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Termine sind nach Vereinbarung flexibel möglich.

Rahmenbedingungen

Mit unserer Elternberatung möchten wir Sie dabei unterstützen,

  • Sicherheit im Erziehungsalltag zu gewinnen,

  • eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen,

  • Konflikte und Belastungen innerhalb der Familie zu verringern,

  • mehr Gelassenheit und Freude im Familienleben zu erleben.

Ziele der Elternberatung

Häufige Fragen

  • Das hängt vom Anliegen ab. Manche Fragen lassen sich in wenigen Terminen klären, andere Themen benötigen eine längere Begleitung.

  • Ja, wir empfehlen sogar, dass möglichst beide Eltern oder wichtige Bezugspersonen einbezogen werden.

  • Elternberatung richtet sich an Sie als Bezugspersonen – unabhängig vom Alter Ihres Kindes.

  • Elternberatung unterstützt Sie in Ihrer Rolle als Eltern. Psychotherapie richtet sich direkt an Kinder oder Jugendliche wenn psychische Symptome vorliegen.