Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche – Besuch von LACRIMA in unserer Praxis
Im September hatte unser Praxisteam die besondere Gelegenheit, die Arbeit von LACRIMA, einer Trauerberatungsstelle für Kinder und Jugendliche, näher kennenzulernen. LACRIMA begleitet Kinder und Jugendliche, die den Verlust eines nahestehenden Menschen oder auch eines Tieres betrauern, durch einfühlsame Gruppenangebote und wertvolle ehrenamtliche Arbeit.
Einblick in die Arbeit von LACRIMA
Während des Austauschs konnten wir uns einen umfassenden Eindruck von der Arbeit der Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter verschaffen. Besonders beeindruckt hat uns, wie LACRIMA Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum bietet, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken, über ihre Erfahrungen sprechen und gemeinsam mit anderen Betroffenen Trost finden können.
Neue Impulse für unsere Praxis
Wir haben durch den Besuch viele hilfreiche Anregungen erhalten, wie wir trauernde Kinder und Jugendliche in unserer psychotherapeutischen Arbeit noch besser unterstützen können. Neben einer umfangreichen Auswahl an Literatur zum Thema Trauer finden Kinder und Jugendliche in beiden Praxisstandorten nun auch die Möglichkeit, eine eigene Gedenkkerze zu gestalten. Dieses Ritual bietet einen liebevollen und kreativen Weg, der Trauer Ausdruck zu verleihen und Erinnerungen lebendig zu halten.
Trauer ernst nehmen – Wege der Unterstützung
Trauer gehört zu den tiefsten Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche machen können. Der Verlust einer nahestehenden Person oder auch eines Tieres löst oft Gefühle von Schmerz, Verunsicherung oder Einsamkeit aus. Uns ist es wichtig, diesen Gefühlen Raum zu geben und gemeinsam individuelle Wege zu finden, wie Trauerbewältigung gelingen kann.
Unser Fazit
Der Besuch von LACRIMA war für unser Team eine große Bereicherung. Wir sind dankbar für die wertvollen Hinweise und freuen uns, Elemente dieser Arbeit in unsere Praxis zu integrieren. So können wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Zeiten der Trauer noch umfassender begleiten.